Wir verschaffen uns in der Supervision einen Überblick und konzentrieren uns aufs Wesentliche, damit entfesseln wir die behinderten Potentiale. Supervision ist ein Mittler zwischen Herz und Hirn.
Supervision ist Selbst- und Fremdreflexion, sie befähigt uns freier im Denken, Erleben und Handeln zu werden und damit eine andere Haltung zu Fragen und Problemen einzunehmen. Wandlung statt Stauung!
Referenzen:
Caritas Überlingen
Waldorfkinderkrippe und Kindergarten Ravensburg und Friedrichshafen und Biberach
Georgenhof Überlingen
Zentrum für Psychiatrie Weissenau
Waldorfschule Wangen
Carolyne Heydebrandt Heim e.V. Berlin
Fachberaterinnen der Waldorfkindergärten Berlin und Brandenburg